- Ankommen
- Kur- und Touristik-Info
- Übernachten
- Der Kurpark
- Geschichte Bad Salzhausen
- Sehenswürdigkeiten (Audioguide)
- 01 Das Gradierwerk
- 02 Die Trinkkurhalle
- 03 Das Wasserrad mit Stangenkunst
- 04 Die Södergrundquelle
- 05 Die Lithiumquelle
- 06 Die Schwefelquelle
- 07 Die Stahlquelle
- 08 Das Kneipp-Naturtretbecken
- 09 Die Salzwiesen
- 10 Das Glockenhaus
- 11 Das Haus der Kur- und Touristik
- 12 Das Kurhaus
- 13 Die Barockhäuser
- 14 Das Kurmittelhaus
- 15 Der Parksaal
- 16 Der Skulpturenpark
- 17 Der Historische Bahnhof
- 18 Der Bergwerksteich
- Erleben
- Bewegen
- Aktiv in Bad Salzhausen
- Aktiv in der Großgemeinde Nidda
- Aktiv in der Nähe
- Altstadt Büdingen
- Das Rosendorf Steinfurth
- Eisenbahnfreunde Wetterau
- Erlebnisberg Hoherodskopf
- Golfen
- Hochseilgarten Wölfersheimer See
- Keltenwelt am Glauberg
- Niddastausee
- Radfahren
- Tourismus Region Wetterau
- UNESCO - Weltkulturerbe Limes
- Vulkanstadt Gedern
- Vulkaneum
- Vogelpark Schotten
- Verein Oberhessen
- Vulkanregion Vogelsberg
- Wandern
- Wetterauer Seenplatte
- Erholen
8. Werkforum 2024
„Plastische Perspektiven“ 17. - 24.8. im Skulpturenpark und Parksaal
Skulpturenpark täglich geöffnet
Ausstellung im Parksaal täglich von 14 – 18 Uhr
Vernissage/Rundgang:
Sa, 17.08.2024 - 17:00 Uhr - Snacks & Drinks
Begrüßung der Künstler*innen & Eröffnung des Werkforums durch den Vorsitzenden Matthias Weidmann. Anschließend geführter Rundgang durch den Skulpturenpark,
Musik, Gespräche, Ausklang
Werkgespräch
in offener Runde mit Moderation von Axel Wilisch:
So, 18.08.2024 - 11:00 Uhr - Parksaal bei Kaffee und Kuchen
Finissage:
Sa, 24.08.2024 - 19:30 Rückblick, 20:00 Uhr Konzert mit Helmut Fischer Band feat. Tess Wiley