Rundwege

Rundwege und klassifizierte Terrainkurwege

Die "Gesundheit" läuft mit.

Die Terrainkurwege sind eine hervorragende Möglichkeit Lust auf Bewegung zu machen. Die Freude an der Bewegung in der freien Natur lässt sich auch medizinisch-therapeutisch nutzen.  Terrainkur nennt man das dosierte, regelmäßige Gehen auf dafür ausgesuchten Wegen, die die notwendigen Rahmenbedingungen z. B. an Klima und Gelände mitbringen. Bad Salzhausen bietet drei klassifizierte Terrainkurwege, die Kurparkrunde, die Landgrafenrunde und Am Naturlehrpfad.

In angenehmem Tempo sollen die Wanderungen sanft den Kreislauf trainieren. Licht ist gut für den Knochenstoffwechsel durch Bildung von Vitamin D3, hinzu kommen stimulierende Faktoren wie die Struktur und Beschaffenheit des Bodens als auch die besonderen klimatischen Bedingungen des Kurortes.

Patienten mit Funktionsstörungen des Herz-Kreislaufsystems ohne Organbefund, allgemeiner Erschöpfung, Arteriosklerose, Koronarer Herzkrankheit und Erkrankungen des Bewegungsapparates profitieren von der Terrainkur. 

Gezielt eingesetzte Bewegungstherapie kann einiges bewirken. Die Steigerung der Leistungsfähigkeit und damit die Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens sind wünschenswerte Effekte. Die auffälligste Auswirkung ist eine gesteigerte Sauerstoffaufnahme und die Verminderung der Herzschlagzahl in Ruhe und bei Belastung.

Entspannt gehen und schöne Eindrücke aus der Natur mitnehmen, das macht Spaß und hilft. Die Einladung die Terrainkurwege auf eigene Faust zu erkunden gilt auch für Gesunde. Allein oder mit mehreren, alle Rundwege weisen unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsprofile aus, die ganz nach individueller Leistungsfähigkeit auswählbar sind.

Layout 1