- Ankommen
- Kur- und Touristik-Info
- Übernachten
- Der Kurpark
- Geschichte Bad Salzhausen
- Sehenswürdigkeiten (Audioguide)
- 01 Das Gradierwerk
- 02 Die Trinkkurhalle
- 03 Das Wasserrad mit Stangenkunst
- 04 Die Södergrundquelle
- 05 Die Lithiumquelle
- 06 Die Schwefelquelle
- 07 Die Stahlquelle
- 08 Das Kneipp-Naturtretbecken
- 09 Die Salzwiesen
- 10 Das Glockenhaus
- 11 Das Haus der Kur- und Touristik
- 12 Das Kurhaus
- 13 Die Barockhäuser
- 14 Das Kurmittelhaus
- 15 Der Parksaal
- 16 Der Skulpturenpark
- 17 Der Historische Bahnhof
- 18 Der Bergwerksteich
- Erleben
- Bewegen
- Aktiv in Bad Salzhausen
- Aktiv in der Großgemeinde Nidda
- Aktiv in der Nähe
- Altstadt Büdingen
- Das Rosendorf Steinfurth
- Eisenbahnfreunde Wetterau
- Erlebnisberg Hoherodskopf
- Golfen
- Hochseilgarten Wölfersheimer See
- Keltenwelt am Glauberg
- Niddastausee
- Radfahren
- Tourismus Region Wetterau
- UNESCO - Weltkulturerbe Limes
- Vulkanstadt Gedern
- Vulkaneum
- Vogelpark Schotten
- Verein Oberhessen
- Vulkanregion Vogelsberg
- Wandern
- Wetterauer Seenplatte
- Erholen
Neue orthopädische Reha-Kurse in Unter-Schmitten
Tobias Bückert, zertifizierter Reha-Übungsleiter im Bereich Orthopädie, führt für den Kneipp-Verein Bad Nauheim-Friedberg-Nidda, ab dem 14.07.2022, morgens zwischen 9 und 11 Uhr zwei Rehakurse im Bürgerhaus Unter-Schmitten durch.
Hierbei steht das Training der Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung der Wirbelsäule im Mittelpunkt. Durch Steigerung und Verbesserung der Koordination wird die Wirbelsäule beweglicher und damit der Alltag erleichtert. Durch das Training alltäglicher Übungen soll die Wirbelsäule gestärkt und geschätzt werden.
Zur Teilnahme an den Kursen wird eine Rehaverordnung vom Hausarzt oder Facharzt benötigt. Die Geschäftstelle des Kneipp-Vereins ist unter Tel: 06032/9370565 oder kontakt@kneipp-bn.de erreichbar und steht für die Anmeldung oder bei Fragen zur Verfügung.