- Ankommen
- Kur- und Touristik-Info
- Übernachten
- Der Kurpark
- Geschichte Bad Salzhausen
- Sehenswürdigkeiten (Audioguide)
- 01 Das Gradierwerk
- 02 Die Trinkkurhalle
- 03 Das Wasserrad mit Stangenkunst
- 04 Die Södergrundquelle
- 05 Die Lithiumquelle
- 06 Die Schwefelquelle
- 07 Die Stahlquelle
- 08 Das Kneipp-Naturtretbecken
- 09 Die Salzwiesen
- 10 Das Glockenhaus
- 11 Das Haus der Kur- und Touristik
- 12 Das Kurhaus
- 13 Die Barockhäuser
- 14 Das Kurmittelhaus
- 15 Der Parksaal
- 16 Der Skulpturenpark
- 17 Der Historische Bahnhof
- 18 Der Bergwerksteich
- Erleben
- Bewegen
- Aktiv in Bad Salzhausen
- Aktiv in der Großgemeinde Nidda
- Aktiv in der Nähe
- Altstadt Büdingen
- Das Rosendorf Steinfurth
- Eisenbahnfreunde Wetterau
- Erlebnisberg Hoherodskopf
- Golfen
- Hochseilgarten Wölfersheimer See
- Keltenwelt am Glauberg
- Niddastausee
- Radfahren
- Tourismus Region Wetterau
- UNESCO - Weltkulturerbe Limes
- Vulkanstadt Gedern
- Vulkaneum
- Vogelpark Schotten
- Verein Oberhessen
- Vulkanregion Vogelsberg
- Wandern
- Wetterauer Seenplatte
- Erholen
Gradierwerk in Winterpause
Unser Gradierwerk geht ab Montag, den 17.11. 25, in die Winterpause, da Frost zu erwarten ist. Die Zeit, in der das Gradierwerk abgestellt ist, wird zur Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten genutzt, damit die Sole im Frühjahr wieder rieseln kann.
