- Ankommen
- Kur- und Touristik-Info
- Übernachten
- Der Kurpark
- Geschichte Bad Salzhausen
- Sehenswürdigkeiten (Audioguide)
- 01 Das Gradierwerk
- 02 Die Trinkkurhalle
- 03 Das Wasserrad mit Stangenkunst
- 04 Die Södergrundquelle
- 05 Die Lithiumquelle
- 06 Die Schwefelquelle
- 07 Die Stahlquelle
- 08 Das Kneipp-Naturtretbecken
- 09 Die Salzwiesen
- 10 Das Glockenhaus
- 11 Das Haus der Kur- und Touristik
- 12 Das Kurhaus
- 13 Die Barockhäuser
- 14 Das Kurmittelhaus
- 15 Der Parksaal
- 16 Der Skulpturenpark
- 17 Der Historische Bahnhof
- 18 Der Bergwerksteich
- Erleben
- Bewegen
- Aktiv in Bad Salzhausen
- Aktiv in der Großgemeinde Nidda
- Aktiv in der Nähe
- Altstadt Büdingen
- Das Rosendorf Steinfurth
- Eisenbahnfreunde Wetterau
- Erlebnisberg Hoherodskopf
- Golfen
- Hochseilgarten Wölfersheimer See
- Keltenwelt am Glauberg
- Niddastausee
- Radfahren
- Tourismus Region Wetterau
- UNESCO - Weltkulturerbe Limes
- Vulkanstadt Gedern
- Vulkaneum
- Vogelpark Schotten
- Verein Oberhessen
- Vulkanregion Vogelsberg
- Wandern
- Wetterauer Seenplatte
- Erholen
Bücherhort nun in Kur- und Touristik Info
Das Angebot zur Entleihe und zum Tausch von aktueller Literatur aller Genres befindet sich seit Neustem in den Räumlichkeiten der Kur- und Touristik-Info in Bad Salzhausen. Aufgrund von Umbauarbeiten wurde der Bücherhort von der Lesehalle in die Kur- und Touristik-Info verlegt. Während der Öffnungszeiten von Mo.-Fr. von 9-16 Uhr kann hier in den Regalen gestöbert werden, auch Kinder- und Jugendliteratur ist hier zu finden. Zeitgenössische und gut erhaltene Bücher für Groß und Klein können, nach telefonischer Absprache und in begrenzter Stückzahl, auch dort abgegeben werden.
Infos: Kur- und Touristik-Info, Quellenstraße 2, 63667 Nidda-Bad Salzhausen,
0 60 43 / 96 33-0, info-badsalzhausen@nidda.de