- Ankommen
- Kur- und Touristik-Info
- Übernachten
- Der Kurpark
- Geschichte Bad Salzhausen
- Sehenswürdigkeiten (Audioguide)
- 01 Das Gradierwerk
- 02 Die Trinkkurhalle
- 03 Das Wasserrad mit Stangenkunst
- 04 Die Södergrundquelle
- 05 Die Lithiumquelle
- 06 Die Schwefelquelle
- 07 Die Stahlquelle
- 08 Das Kneipp-Naturtretbecken
- 09 Die Salzwiesen
- 10 Das Glockenhaus
- 11 Das Haus der Kur- und Touristik
- 12 Das Kurhaus
- 13 Die Barockhäuser
- 14 Das Kurmittelhaus
- 15 Der Parksaal
- 16 Der Skulpturenpark
- 17 Der Historische Bahnhof
- 18 Der Bergwerksteich
- Erleben
- Bewegen
- Aktiv in Bad Salzhausen
- Aktiv in der Großgemeinde Nidda
- Aktiv in der Nähe
- Altstadt Büdingen
- Das Rosendorf Steinfurth
- Eisenbahnfreunde Wetterau
- Erlebnisberg Hoherodskopf
- Golfen
- Hochseilgarten Wölfersheimer See
- Keltenwelt am Glauberg
- Niddastausee
- Radfahren
- Tourismus Region Wetterau
- UNESCO - Weltkulturerbe Limes
- Vulkanstadt Gedern
- Vulkaneum
- Vogelpark Schotten
- Verein Oberhessen
- Vulkanregion Vogelsberg
- Wandern
- Wetterauer Seenplatte
- Erholen
Stadtradeln
Stadtradeln

Auf die Räder, fertig, los! Dort, wo wir radeln – ist vorne! Rad fahren ist gut für die Gesundheit, hält fit und schont auch das Klima. Die Hälfte aller mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als fünf Kilometer. Die perfekte Entfernung zum Radfahren. Wie wäre es, wenn Sie mitmachen! Wir zusammen erradeln km.
In Nidda geht`s ab aufs Rad in der Zeit vom
10. August - 30. August 2025
Eröffnungsradeln am Sonntag den 10.08.2025
Treffpunkt am Rathaus Nidda um 14.00 Uhr, Fahrt ca. 1,5 Std., danach Einladung auf ein Erfrischungsgetränk und gemeinsamer Austausch an der Kur- und Touristik Information in Bad Salzhausen.
Die Siegerehrung wird im Rahmen des Herbstmarktes Nidda am 07.09.2025 gegen 16:00 Uhr im Festzelt stattfinden.