- Ankommen
- Erleben
- Bewegen
- Aktiv in Bad Salzhausen
- Aktiv in der Großgemeinde Nidda
- Aktiv in der Nähe
- Altstadt Büdingen
- Das Rosendorf Steinfurth
- Eisenbahnfreunde Wetterau
- Erlebnisberg Hoherodskopf
- Hochseilgarten Wölfersheimer See
- Keltenwelt am Glauberg
- Niddastausee
- Radfahren
- Tourismus Region Wetterau
- UNESCO - Weltkulturerbe Limes
- Vulkanstadt Gedern
- Vulkaneum
- Vogelpark Schotten
- Verein Oberhessen
- Vulkanregion Vogelsberg
- Wandern
- Wetterauer Seenplatte
- Erholen
Saunalandschaft
Abwehr stärken, Energie tanken…
Sehr geehrte Saunagäste, bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten!
Die Saunalandschaft verspricht Entspannung pur. Neben verschiedenen Saunatypen findet der Besucher alles, was zu einem entspannenden Saunagang gehört. Verschiedene Duschvarianten von der Erlebnis- bis zur Schwalldusche und hin zu Kneipp-Güssen sind möglich. Eine Wärmebank mit Fußbecken, ein grosszügiger Ruheraum im Innenbereich sowie ein Therapieraum für Massagen runden das Saunaerlebnis ab. Der weitläufige Saunagarten mit einer Außensauna für Aufgüsse, einem Tauchbecken, einem weiteren Ruheraum und einer Liegewiese mit einem Gartenschachspiel komplettieren das Angebot.
Bei Temperaturen von 80°C und 90°C sowie einer Luftfeuchtigkeit von 10-25 % schwitzt man in den beiden klassisch finnischen Saunen. Ein besonderes Highlight sind unsere Erlebnisaufgüsse in der Außensauna bei 90°C. Für Einsteiger empfiehlt sich das Sanarium mit einer angenehmen Temperatur von 60°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40-45 %. Die heißen, mit verschiedenen ätherischen Ölen angereicherten Dampfschwaden des Aromadampfbades und der Solenebel des Sole-Inhalatorium wirken wohltuend auf die Atemwege.
Saunarium

© Moon 3
Besonders für Einsteiger ist die Softsauna mit Saunarium gedacht. Hier liegen die Temperaturen zwischen 48 und 60 Grad und die Luftfeuchtigkeit ist etwas höher.
Finnische Sauna

© Moon 3
In der klassischen finnischen Sauna schwitzt man bei Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 10 Prozent.
Solegrotte

© Moon 3
In einem Gestell fließt die Salzhäuser Sole wie beim großen Gradierwerk im Kurpark über Reisig und verdunstet. Durch die hohen Temperaturen wird dieser Prozess verstärkt. Die Sole wirkt wohltuend auf Atemwege und das Herz-Kreislauf-System.
Fußwärmebecken und Wärmebank

© Renner Kommunikation
Ein warmes Fußbecken vor und nach der Sauna fördert das Schwitzen.
Erlebnisduschen

© Renner Kommunikation
Die Erlebnisduschen bieten eine besondere Art der Abkühlung. Je nach Belieben kann man sich in einem Tropenregen, frischer Meeresbrise oder anderen Programmen abkühlen.
Dampfbad

© Renner Kommunikation
Die heißen Dampfschwaden – mit verschiedenen ätherischen Ölen angereichert – wirken besonders wohltuend bei rheumatischen Beschwerden und auch auf die Atemwege.
Saunagarten

© Fouad Vollmer
Aufguss

© Moon 3
Ruheraum

© Moon 3
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
von 17:00 bis 22:00 Uhr
Mi. (Damensauna)
von 14:00 bis 22:00 Uhr, gilt nicht an Feiertagen
Samstag, Sonntag und Feiertage
von 12:00 bis 20:00 Uhr
Einlass 15 Minuten vorher!
Eintrittspreise
Einzelkarte Erwachsene 15,00 €
Einzelkarte Kinder (4-14 Jahre) 7,50 €
Zehnerkarte Erwachsene 135,00 €

Kassen-Service
Montag - Freitag 9:00 - 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 9:00 - 20:00 Uhr
Telefon 06043 9633 31

Therapie Zentrum
Terminvereinbarung:
Montag – Freitag 8:30 – 11:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13:30 – 17:30 Uhr
Telefon 06043 9633 30