- Ankommen
- Erleben
- Bewegen
- Aktiv in Bad Salzhausen
- Aktiv in der Großgemeinde Nidda
- Aktiv in der Nähe
- Altstadt Büdingen
- Das Rosendorf Steinfurth
- Eisenbahnfreunde Wetterau
- Erlebnisberg Hoherodskopf
- Hochseilgarten Wölfersheimer See
- Keltenwelt am Glauberg
- Niddastausee
- Radfahren
- Tourismus Region Wetterau
- UNESCO - Weltkulturerbe Limes
- Vulkanstadt Gedern
- Vulkaneum
- Vogelpark Schotten
- Verein Oberhessen
- Vulkanregion Vogelsberg
- Wandern
- Wetterauer Seenplatte
- Erholen
Salzgrotte
Salzgrotte
…durchatmen und entspannen
Unsere Salzgrotte könnte Ihren Traum vom perfekten Ort der Entspannung wahr werden lassen.
Leichtes, orangefarbiges Licht, das sich schmeichelnd über die Räume der Grotte ausgießt, empfängt Sie. Diese Raumwirkung ergänzt eindrucksvoll eine riesige Achatsteinwand, die alle Blicke auf sich zieht. Himalaya-Salz, das in Form von über 2000 Salzziegeln einen weiteren Raum gestalterisch prägt, verstärkt diesen Eindruck. Der knöchelhoch mit feinem Salz bedeckte Boden intensiviert die besondere Stimmung und schluckt darüber hinaus das kleinste Geräusch.
Mit Hilfe von Ultraschall wird aus dem Salz des Toten Meeres in der Salzgrotte mikrofeiner Nebel mit reichhaltigen Mineralien und Spurenelementen versprüht.
Bei rund 50 Prozent Luftfeuchtigkeit ist die Luft der Salzgrotte besonders rein. Die im Salz enthaltenen Bestandteile Jod, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen, Kupfer und Selen können den Genesungsprozess von Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronischer sowie allergischer Bronchitis, Hals- und Nasennebenhöhlenentzündungen unterstützen. Auch bei Allergien, Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, Neurodermitis und Akne kann die Wirkung positiv sein.
Eine kleine Mineralausstellung vermittelt Wissen über die Heilwirkung der Salz-, Edel- und Halbedelsteine und rundet die Aufenthaltsqualität ab.
Atmen Sie gleichmäßig tief ein. Lassen Sie sich vom aufkommenden Wohlgefühl umfließen und erfahren Sie, wie sich Ruhe und Gelassenheit sanft in Ihnen ausbreitet.
Erleben Sie die ganz besondere Atmosphäre von Licht, gesunder Luft und Stille in der Salzgrotte.

© Moon 3

© Kreft-Fotografie

© Moon 3

© Kreft-Fotografie

© moon 3

© Kreft-Fotografie
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
von 9:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
von 9:00 bis 19:00 Uhr
Preise
Eintrittspreise:
Erwachsene 5,00 €
Kinder (4-14 Jahre) 2,50 €
Zehnerkarte Erwachsene 45,00 €
Zehnerkarte Kinder (4-14 Jahre) 22,50 €
Ein wichtiger Hinweis
Damit das Salz, mit dem der Boden ausgelegt ist, nicht im Solebad verteilt wird, bitten wir Sie, in der Salzgrotte spezielle Socken zu tragen, die an der Kasse für 2,50 € zu erwerben und für weitere Besuche nutzbar sind. Die Salzgrotte darf nur mit trockenen Badehosen und Badeanzügen betreten werden. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Wir bitten um absolute Ruhe!

Kassen-Service
Montag - Freitag 9:00 - 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 9:00 - 20:00 Uhr
Telefon 06043 9633 31

Therapie Zentrum
Terminvereinbarung:
Montag – Freitag 8:30 – 11:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13:30 – 17:30 Uhr
Telefon 06043 9633 30